Übersicht aller Gebiete der Aktion Sommerradeln 2025
Salzburg Sommerradeln
Von 1. Juli bis 12. September kannst du 95 Orte, u.a. entlang von traumhaften Radrouten in Salzburg und die Grenzen hinaus, besuchen und mit der Österreich radelt App einsammeln. Die Hälfte der Orte garantiert einen Sprung ins kühle Nass, einige führen auf Almen, Gipfel oder zu Wanderungen mit grandiosen Ausblicken. Sammle mindestens drei Ziele ein und schon kannst du ein E-Bike, Fahrradkarten oder Hüttengutscheine gewinnen.
Sommerradeln Burgenland 2025
Sommerradeln Kärnten
Für alle Radfahrer/innen, egal ob Freizeitradlerin oder Downhill-Profi
Donauradweg - Südufer
Der Donauradweg zählt zu den beliebtesten und auch schönsten Radrouten Europas. Rund 260 Kilometer des großen europäischen Weges begleiten die Donau in Niederösterreich – von Ybbs/Persenbeug im Westen bis nach Hainburg an der Grenze zur Slowakei.
241,13 km / 917 Hm / 16:35 h
Tipp: Wir empfehlen eine umweltfreundliche An- und Abreise mit den Regionalzügen der ÖBB, zB. an den Bahnhöfen Melk, Krems, Tulln, Klosterneuburg oder Bad Deutsch-Altenburg. An diesen Bahnhöfen gibt es auch die praktischen nextbike Räder zum Ausleihen.
241,13 km / 917 Hm / 16:35 h
Tipp: Wir empfehlen eine umweltfreundliche An- und Abreise mit den Regionalzügen der ÖBB, zB. an den Bahnhöfen Melk, Krems, Tulln, Klosterneuburg oder Bad Deutsch-Altenburg. An diesen Bahnhöfen gibt es auch die praktischen nextbike Räder zum Ausleihen.
Donauradweg - Nordufer
Der Donauradweg zählt zu den beliebtesten und auch schönsten Radrouten Europas. Rund 260 Kilometer des großen europäischen Weges begleiten die Donau in Niederösterreich – von Ybbs/Persenbeug im Westen bis nach Hainburg an der Grenze zur Slowakei.
177,95 km / 208 Hm / 14:40 h
Tipp: Wir empfehlen eine umweltfreundliche An- und Abreise mit den Regionalzügen der ÖBB, zB. an den Bahnhöfen Korneuburg, Tulln, Krems, Weißenkirchen, Spitz oder Hainburg. An diesen Bahnhöfen gibt es auch die praktischen nextbike Räder zum Ausleihen.
177,95 km / 208 Hm / 14:40 h
Tipp: Wir empfehlen eine umweltfreundliche An- und Abreise mit den Regionalzügen der ÖBB, zB. an den Bahnhöfen Korneuburg, Tulln, Krems, Weißenkirchen, Spitz oder Hainburg. An diesen Bahnhöfen gibt es auch die praktischen nextbike Räder zum Ausleihen.
Eurovelo 9
Der EuroVelo 9 verbindet die Ostsee mit der Adria und durchquert dabei auch Niederösterreich. Die Route führt von Břeclav (Grenzübergang Reintal) bis Wien durch das idyllische Weinviertel und geht anschließend in die genussvolle Thermenregion Wienerwald über, um schlussendlich in den Wiener Alpen am Wechsel aus Genussradlern Gipfelstürmer zu machen.
226,92 km / 1.258 Hm / 15:19 h
Tipp: Eine An- und Abreise mit der Bahn ist nördlich von Wien mit der Laaer Ostbahn (S2 bzw. REX2) und im Abschnitt südlich von Wien entlang der Südbahnstrecke möglich. nextbikes zum Ausleihen gibt es in der Region Mödling, Baden, Bad Vöslau und Wiener Neustadt.
226,92 km / 1.258 Hm / 15:19 h
Tipp: Eine An- und Abreise mit der Bahn ist nördlich von Wien mit der Laaer Ostbahn (S2 bzw. REX2) und im Abschnitt südlich von Wien entlang der Südbahnstrecke möglich. nextbikes zum Ausleihen gibt es in der Region Mödling, Baden, Bad Vöslau und Wiener Neustadt.
Traisental-Radweg
Der angenehm flache Traisental-Radweg verbindet das Weinland Traisental mit den Mostviertler Bergen. Genießer radeln die Traisen entlang, vorbei an Traismauer, Herzogenburg, St. Pölten, Wilhelmsburg, Lilienfeld, Hohenberg, St. Aegyd und Kernhof, wo zahlreiche Sehenswürdigkeiten warten.
107,14 km / 1.093 Hm / 7:30 h
Tipp: Die Anreise nach Lilienfeld ist mit dem Regionalzug möglich. Für längere Radausflüge gibt es einen Radtramper Bus bis Kernhof oder die Mariazellerbahn bis Mariazell. Hier sollte aber rechtzeitig vorab reserviert werden. nextbikes zum Ausleihen gibt es in St. Pölten und Herzogenburg.
107,14 km / 1.093 Hm / 7:30 h
Tipp: Die Anreise nach Lilienfeld ist mit dem Regionalzug möglich. Für längere Radausflüge gibt es einen Radtramper Bus bis Kernhof oder die Mariazellerbahn bis Mariazell. Hier sollte aber rechtzeitig vorab reserviert werden. nextbikes zum Ausleihen gibt es in St. Pölten und Herzogenburg.
Triesting-Gölsental-Radweg
Von Schönau bis Traisen verbindet der Triesting-Gölsental-Radweg den Thermen- mit dem Traisental-Radweg. Begleitet vom Rauschen der namensgebenden Flüsse passiert man Berndorf, Hainfeld und St. Veit an der Gölsen, während die wunderschönen Landschaften Niederösterreichs vorüberziehen.
62,61 km / 443 Hm / 4:26 h
Tipp: Wir empfehlen die öffentliche Anreise zum Bahnhof Leobersdorf.
62,61 km / 443 Hm / 4:26 h
Tipp: Wir empfehlen die öffentliche Anreise zum Bahnhof Leobersdorf.
Kamp-Thaya-March Radroute
Ab Krems entführt die Kamp-Thaya-March-Route Radfahrer über das romantische Wald- und Weinviertel in die bezaubernde Auenlandschaft der March. Mit ihren abwechslungsreichen Etappen begeistert die Tour Sportler und Genussradler gleichermaßen.
422,58 km / 2.717 Hm / 35:00 h
Tipp: Eine öffentliche An- und Abreise ist über die Bahnhöfe, Krems, Schwarzenau, Retz, Angern/ March, Marchegg und Hainburg an der Donau möglich.
422,58 km / 2.717 Hm / 35:00 h
Tipp: Eine öffentliche An- und Abreise ist über die Bahnhöfe, Krems, Schwarzenau, Retz, Angern/ March, Marchegg und Hainburg an der Donau möglich.
Iron Curtain Trail (EuroVelo 13)
Geschichte „erfahren“. Das kann man am ca. 400 km langen und meist flachen Teilabschnitt des EuroVelo 13, der sich in seiner Gesamtlänge von Finnland bis zum Schwarzen Meer erstreckt. In Österreich begibt man sich auf die Spuren des Eisernen Vorhangs, während sich der Radweg vom grünen Wald- bis ins köstliche Weinviertel schlängelt und dabei immer wieder die Grenze nach Tschechien überschreitet. Neben der nördlichsten Weinrebe Österreichs in Litschau, dem Schremser Hochmoor und den Rieden um Retz hält die Strecke etliche weitere Höhepunkte parat, die zum Absteigen verführen.
402,16 km / 2.158 Hm / 21:00 h
Tipp: Eine öffentliche An- und Abreise ist zu den Bahnhöfen Gmünd und Retz möglich.
402,16 km / 2.158 Hm / 21:00 h
Tipp: Eine öffentliche An- und Abreise ist zu den Bahnhöfen Gmünd und Retz möglich.
Triestingau-Radweg
Von der Wiener Stadtgrenze, genauer ab Rannersdorf, geht es wunderschön flach nach Schönau an der Triesting. Dabei passieren Radfreunde die romantischen Ortschaften Himberg, Oberwaltersdorf, Teesdorf und Günselsdorf, die mit ihren vielen Einkehrmöglichkeiten die Strecke noch gemütlicher machen.
31,83 km / 97 Hm / 2:00 h
Tipp: Eine öffentliche An- und Abreise ist über die Bahnhöfe Schwechat und Leobersdorf möglich. In Schwechat stehen auch nextbikes zum Ausleihen zur Verfügung.
31,83 km / 97 Hm / 2:00 h
Tipp: Eine öffentliche An- und Abreise ist über die Bahnhöfe Schwechat und Leobersdorf möglich. In Schwechat stehen auch nextbikes zum Ausleihen zur Verfügung.
Ybbstalradweg
Der schöne Ybbstalradweg ist nah am Wasser gebaut und bereitet Familien und Genussradlern große Freude. Denn was ist entspannender, als dem leisen Rauschen des Flusses zu folgen. Wer dann noch eine Pause auf der Schotterbank einlegt und die Füße in die sanfte Strömung hält, hat die Hektik des Alltags endgültig vergessen.
107,51 km / 548 Hm / 7:00 h
Tipp: Eine Anreise mit der Bahn ist zu den Bahnhöfen Ybbs an der Donau, Amstetten oder Waidhofen an der Ybbs möglich. Ein Rücktransport der der Fahrräder von Lunz am See ist im Radtramper Bus 656 möglich.
107,51 km / 548 Hm / 7:00 h
Tipp: Eine Anreise mit der Bahn ist zu den Bahnhöfen Ybbs an der Donau, Amstetten oder Waidhofen an der Ybbs möglich. Ein Rücktransport der der Fahrräder von Lunz am See ist im Radtramper Bus 656 möglich.
Piestingtal-Radweg
Direkt an den EuroVelo 9 angebunden, führt der Piestingtal-Radweg von Markt Piesting oder Sollenau nach Gutenstein bzw. weiter nach Rohr im Gebirge. Aulandschaften, schattige Rastplätze und schmale Kiesstrände laden dabei entlang der Strecke zum Verweilen ein.
78,42 km / 930 Hm / 6:00 h
Tipp: Eine komfortable An- und Abreise mit Fahrradmitnahme ermöglicht die Gutensteinerbahn ab Wiener Neustadt.
78,42 km / 930 Hm / 6:00 h
Tipp: Eine komfortable An- und Abreise mit Fahrradmitnahme ermöglicht die Gutensteinerbahn ab Wiener Neustadt.
Thayarunde
Radler steuern vorbei an wehrhaften Burgen, stattlichen Schlössern und alten Klöstern, zu unseren tschechischen Nachbarn und zu Flussbadeplätzen, wo sich müde Wadeln rasch wieder erholen. Die ehemaligen Bahntrassen der Thayatal-Bahn und der Göpfritz-Raabs-Bahn geben dabei den Weg vor.
99,44 km / 546 Hm / 8:00 h
Tipp: Wir empfehlen die öffentliche Anreise mit der Franz-Josefs Bahn zum Bahnhof Göpfritz an der Wild.
99,44 km / 546 Hm / 8:00 h
Tipp: Wir empfehlen die öffentliche Anreise mit der Franz-Josefs Bahn zum Bahnhof Göpfritz an der Wild.
Sommerradeln Oberösterreich 2025
Sommer, Sonne, Sammelspaß! Von 1. Juli bis 12. September kannst du 20 Sommerradeln-Orte u.a. entlang von traumhaften Radwegen und Radrouten in Oberösterreich besuchen und mit der "Österreich radelt" App einsammeln. Ab drei gesammelten Zielen kannst du gewinnen.
Bio-Entdeckertour durch das Mühlviertel - 5 Tage
Die kulinarische Seite begleitet Sie auf der Entdeckertour „dem Leben auf der Spur“ im Mühlviertel. Sie spüren es auf Schritt und Tritt: die Uhren ticken langsamer und es bleibt mehr Zeit fürs Entdecken und zum Genießen im Radurlaub. Es ist Leben pur: die BioRegion Mühlviertel. Mit jedem Tritt ins Pedal kommen Sie näher zum Leben, zum Ursprünglichen, zur Seele – der eigenen und jener, der ursprünglichen Produkte dieser Region. Die BIO-Region MÜHLVIERTEL ist einem Monet-Bild ganz ähnlich: Ruhe und Gelassenheit sind hier zu Hause; zwischen Donau und Moldau.
Machen Sie sich auf die Rad-Reise. Entdecken und schmecken Sie das Mühlviertel bei dieser Radtour in Oberösterreich.
https://www.oberoesterreich.at/sehenswertes/schaubetriebe/oesterreich-angebot/detail/8729/bio-entdeckertour-durch-das-muehlviertel-5-tage.html
Machen Sie sich auf die Rad-Reise. Entdecken und schmecken Sie das Mühlviertel bei dieser Radtour in Oberösterreich.
https://www.oberoesterreich.at/sehenswertes/schaubetriebe/oesterreich-angebot/detail/8729/bio-entdeckertour-durch-das-muehlviertel-5-tage.html
Sommerradeln Steiermark
Ganz Steiermark radelt im Sommer: Beim Sommerradeln entdeckt ihr eure Liebe fürs Radfahren. Im Alltag, im Urlaub oder in der Freizeit.
Sommerradeln Tirol 2025
Ob Lechtal, Gschnitztal, Mieminger Plateau oder Osttirol – beim Sommerradeln können alle, die in Tirol mit dem Fahrrad unterwegs sind, schöne Touren entdecken und dabei hochwertige Preise gewinnen.
Unter allen Tiroler Mitradelnden, die zumindest drei Punkte eingesammelt haben, verlost der Tirol Shop 20 Tirol-Rucksäcke.
Unter allen Tiroler Mitradelnden, die zumindest drei Punkte eingesammelt haben, verlost der Tirol Shop 20 Tirol-Rucksäcke.
Sommerradeln Wien
Ganz Wien radelt im Sommer: Beim Sommerradeln entdeckt ihr eure Liebe fürs Radfahren und für die Stadt.
V-CARD Ziele entdecken
Steig aufs Rad und entdecke Vorarlberg! Ob eine erfrischende Abkühlung im Schwimmbad oder ein spannender Besuch im Museum – die Österreich radelt-App zeigt dir rund 70 Ausflugsziele, die du im Sommer 2025 mit dem Fahrrad erreichen kannst. Sammle mindestens drei Ziele und sichere dir die Chance auf die V-CARD für die ganze Familie!