Fast 44.000 Radler:innen haben 2025 kräftig in die Pedale getreten und gezeigt, wie viel Power in Österreich steckt. Gemeinsam wurden über 37 Millionen Kilometer gesammelt.
Ganz Österreich in Bewegung
Von den Bergen Tirols bis zu den Ebenen des Burgenlands – überall wurde heuer geradelt, motiviert und gefeiert. In Gemeinden, Schulen, Betrieben und Vereinen waren engagierte Radler:innen unterwegs: Radfahrende Bürgermeister:innen setzten sichtbare Zeichen vor Ort, Schulklassen sammelten mit Begeisterung Kilometer, und Teams aus Betrieben und Vereinen spornten Kolleg:innen zum Mitmachen an. Im Bundesland Salzburg haben 4.092 Radlerinnen und Radler 3.166.300 Kilometer zurückgelegt. Das ist so weit wie 80 Erdumrundungen.
664 Gemeinden, 842 Vereine, 1.248 Betriebe, 113 Schulen und 38 Universitäten waren 2025 Teil von Österreich radelt. 106 Betriebe, 50 Gemeinden, 18 Schulen, die Universität, die FH, die PH sowie 15 Vereine haben in Salzburg mitgemacht. Danke an alle Alltagsradler:innen, Genussfahrer:innen, Berufspendler:innen oder Schüler:innen fürs Motivieren und fürs Dranbleiben. Und wie jedes Jahr gilt: Nach der Saison ist vor der Saison.
140 glückliche Gewinnerinnen und Gewinner
In Salzburg winkten Räder für fleißige Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus jedem Bezirk. Gewonnen haben
- Norbert G., Hallwang
- Monika T., Kuchl
- Susanna D., Saalfelden am Steinernen Meer
- Greti E., Radstadt
- Emilia M., Mariapfarr
- Felix L., Oberalm
Eines der 6 Räder wurde gezielt unter den Teilnehmenden unter 27 verlost, die anderen Räder unter allen Radlerinnen und Radlern, die 100 Kilometer eingetragen haben.
Auch heuer wurde wieder der aktivste Newcomer-Betrieb belohnt. Die Belegschaft der Sportunion Salzburg kam bereits im ersten Jahr bei Salzburg radelt auf eine Teilnahmequote von sensationellen 77 Prozent und darf sich über einen Gutschein für eine Salzburger Bike & the city Radtour freuen.
Zusätzlich gewannen drei Salzburger bei den österreichweiten Verlosungen im Rahmen von Österreich radelt zur Schule, Österreich radelt zur Arbeit und Sommerradeln Fahrräder – und zwar ein woom NOW Bike, ein Vello Faltrad und ein KTM-Trekking-Rad. Zwischen März und September wurden laufend attraktive Preise wie hochwertiges Radzubehör und Gutscheine verlost. Rund 140 glückliche Gewinnerinnen und Gewinner im ganzen Bundesland freuten sich über Radzubehör und Gutscheine aller Art. Manche haben uns bereits ein Foto geschickt.

Radfahren statt Skifahren
Österreich gilt als Skination. Doch wir beweisen Jahr für Jahr: Auch Radfahren hat Wintersaison. Von 11. November 2025 bis 11. Februar 2026 heißt es beim Winterradeln wieder „Lichter an, Helm auf und losradeln!“. Denn wer auch in der kalten Jahreszeit aktiv bleibt, sammelt nicht nur Kilometer, sondern auch Energie, Gesundheit und jede Menge gute Laune.
Radfahren kennt keine Pause – nur neue Wege, die es zu erkunden gilt.
Bild links und Mitte: © BMIMI/Sabine Sattlegger; Bild rechts: Burgenland Extrem/Cristian Gemmato